You have to add to cart at least 5 bottles or any program to make checkout.
Veröffentlicht: August 31, 2018
Kategorien:
Cannabisanbau
Der erste Schritt für jeden Cannabis-Grower ist die sorgfältige Auswahl der besten Genetik. Wenn Du im Freien anbaust, kannst Du das Wetter nicht kontrollieren und das perfekte Mikroklima erzeugen. Dabei musst Du Dich ganz auf die Gnade von Mutter Natur verlassen. Der Trick ist es, Cannabissamen auszusuchen, die sich am besten für diese Umgebung eignen, ohne zu viele Kompromisse machen zu müssen – wenn überhaupt welche. Setzlinge sind keine Option, wenn Du wirklich lernen willst, wie man einen Outdoor-Grow vom Samen bis zur Ernte komplett durchzieht. Also müssen es die hochwertigsten feminisierten und autoflowering Samen sein, die Du finden kannst.
Meine Starbesetzung ist eine Mischung aus sowohl robusten Auto-Hybriden als auch feminisierten Samen mit maximaler THC-Schlagkraft von Royal Queen Seeds und Zamnesia Seeds. Baue nicht nur eine Art von Cannabis an. Das wäre ein großer Fehler, besonders wenn Du nur geringe Erfahrung beim Outdoor-Anbau hast oder gerade erst in eine neue Gegend umgezogen bist. In meinem Fall trifft beides zu. Ich habe 15 Jahre Erfahrung mit dem Indoor-Anbau, aber habe mich seit ich 2016 nach Spanien gezogen bin nur zweimal mit dem Anbau im Freien auseinandergesetzt.
Diesen Sommer werde ich auf meiner Dachterrasse zehn Cannabispflanzen anpflanzen, irgendwo in der spanischen Landschaft. Also ohne weitere Umschweife ist hier nun die Liste der Rockstar-Sorten. Zamnesai Seeds werden vertreten durch: 2x Bruce Banner #3, 2x Blueberry Automatics und 1x Sticky Beast Automatic. Sie werden begleitet von den königlichen Pflanzen von RQS: 2x Purple Queen, 2x Royal Gorilla Automatic und 1x Royal Cookies Automatic.
Im Freien anzubauen ist definitiv billiger als im Haus eine komplette Aufzuchtstation einzurichten, doch Du musst trotzdem sicherstellen, dass Du rechtzeitig das richtige Zubehör besorgst. Im Bezug auf Behälter heißt es je größer, desto besser, aber die typischen schwarzen Plastiktöpfe werden da nicht ausreichen. Ich verwende weiße, große 17l und 27l Plastiktöpfe mit vielen Entwässerungslöchern an der Unterseite. Außerdem experimentiere ich zusätzlich mit ein paar weißen Stoffbehältern. Wurzeln benötigen viel Sauerstoff und in schwarzen Töpfen, die sich schnell aufwärmen anstatt zu reflektieren, wird es ihnen zu warm.
Du kannst die gleiche hochwertige, Cannabis-spezifische Markenerde verwenden, die Du auch im Innenbereich verwendest. Allerdings solltest Du etwas zusätzliches Perlit hinzugeben, um die Mischung von Top Crop zu ergänzen. So stellst Du sicher, dass die Erde nicht wasserdurchtränkt wird.
In den meisten europäischen Ländern ist es normalerweise ein Kinderspiel das Zubehör zu erwerben. Trotzdem solltest Du ein bis zwei Wochen für die Lieferungen einplanen. Eine 24-Stunden-Lieferung ist nicht wirklich eine Option an einem Standort so weit außerhalb wie meiner, es ist sogar eine falsche Werbebotschaft. Ich habe das auf die harte Tour erfahren müssen. Leider kam eine meiner Lieferungen nie an und es ist zu spät etwas dagegen zu unternehmen.
So befand ich mich am vergangenen Wochenende in einem lausigen Gartencenter, 10km von meinem Zuhause entfernt, bei 35°C Hitze und die einzige Erde, die ich in einem 25l-Sack mit nach hause nehmen konnte, ist nicht wirklich für den Cannabisanbau geeignet. Infolgedessen sind 2 Royal Gorilla Automatics und 1 Blueberry Automatic nicht so gut versorgt, wie die großartigen 7, die glücklich in der richtigen Erde heranwachsen. Ich habe den Gartencenter-Mix mit ein paar Vertafort Pellets gedopt. Damit ist hoffentlich noch nicht alles verloren. Eine weitere schmerzhafte Lektion, die ich in Spanien gelernt habe.
Ursprünglich hatte ich vor meine Samen unter künstlichem Licht in Gang zu bringen. Das war nicht nötig, da ich zur Sommersonnenwende (21. Juni) bei vollem Sonnenschein einen guten Start hatte. Die Papierhandtuch-Methode lässt mich nie im Stich. Mit einer 100%igen Erfolgsquote bei der Keimung war ich zuversichtlich, also habe ich mich dafür entschieden.
16 Stunden natürliches Sonnenlicht sind perfekt für Cannabis-Sämlinge. Eine künstliche Lichtzufuhr war nicht erforderlich. Selbst wenn Du zu einem späteren Zeitpunkt im Sommer anbauen solltest, solange Du Deine kleinen Sprossen mindestens 10–12 Stunden am Tag in der Sonne lassen kannst, solltest Du es auch tun. Ich habe ein paar 8l Plastikflaschen zerschnitten und meine eigenen Zimmergewächshäuser gebaut. Morgens setze ich die Setzlinge auf die Fensterbank, später am Nachmittag bringe ich sie auf das Dach, damit sie dort gemütlich bis ca. 21 Uhr in der Sonne wachsen können. Sie stehen die letzte Stunde nicht im direkten Sonnenlicht, aber es ist immer noch hell, also lasse ich sie in der Dämmerung draußen. Nach Sonnenuntergang, gegen 22 Uhr, nehme ich sie für die Nacht mit rein. Ich habe meinen Wecker auf 6 Uhr gestellt, um den Vorgang zu wiederholen.
Sicher, es ist nicht so praktisch wie das Einstellen eines Timers und die Verwendung einer Grow-Lampe, aber es kostet nichts und meine Pflanzen entwickeln sich noch schneller als im Haus. Sonnenlicht ist jeder anderen Art von Beleuchtung weit überlegen und es wäre eine echte Schande, wenn eine Minute davon verschwendet würde.
Auf jeden Fall. Du musst nicht wie ich bis zum Äußersten gehen, um mit einem Outdoor-Cannabis-Projekt erfolgreich zu sein. Ich war schon immer ein Außenseiter und als Schriftsteller bin ich sehr zufrieden damit in meiner eigenen Welt zu leben. Alles, was ein gewöhnlicher Selbstversorger braucht, ist ein privater Platz wie einen Garten oder einen Balkon mit anständigem Sonnenlicht.
Der Anbau von Cannabis im Freien ist viel ertragreicher und macht sogar mehr Spaß als der Anbau im Haus. Eine gute Sommerernte könnte für den Rest des Jahres reichen. Was mich betrifft, ich lebe an einer wenig befahrenen Straße. Das ist alles, was ich weiß. Es macht also Sinn, sich auf diese verrückten Cannabis-Abenteuer einzulassen.
Ich hoffe, Du findest meine neue YouTube-Serie "Growing Cannabis Outdoors And Off The Grid" unterhaltsam und lernst vielleicht auch ein paar Tipps und Tricks. Ich werde mit mehr Gras aus der Wildnis zurückkommen, während die Ernte fortschreitet. Gute Nacht und viel Glück, meine Freunde mit den grünen Fingern.