You have to add to cart at least 5 bottles or any program to make checkout.
Veröffentlicht: July 6, 2021
Kategorien:
Cannabis Informationen • Nachrichten
Zamnesias Cannabis-Seedfinder ist ein intuitives Hilfsmittel, das entwickelt wurde, um Dir zu helfen, die besten Cannabissamen für Deine Bedürfnisse zu finden. Hast Du Dich jemals dabei ertappt, wie Du endlos durch Saatgutbanken scrollst und einen Tab nach dem anderen öffnest, bis Du einfach aufgibst? Nun, Zamnesia hält Dir den Rücken frei. Mit ein paar einfachen Fragen grenzt der Seedfinder die Samen auf jene ein, die am besten zu Deinen spezifischen Anforderungen passen – und nimmt Deiner Jagd somit allen Stress.
Ganz einfach, um es Dir leichter zu machen. Der Zamnesia Cannabis-Seedfinder wird Dein Leben deutlich vereinfachen. Doch es gibt einige Gründe, warum Du ihn Dir anschauen solltest.
Das ist das große Ding. Du sparst Dir Unmengen an Zeit, indem Du all jene Samen ausblendest, die nicht Deine Kriterien erfüllen. Bis Du alle Samen eines bestimmten Züchters durchgesehen hast, wirst Du wahrscheinlich feststellen, dass Dein Gehirn anfängt, ein wenig zu ermüden. Nachdem Du eine Auswahlliste mit etwa hundert potenziellen Samen erstellt hast, ist es ziemlich schwierig, das Gefühl der Motivation aufrecht zu erhalten, mit dem Du begonnen hast, so dass es leicht sein kann, dass Du einfach aufgibst. Der Seedfinder nimmt Dir diese Arbeit ab und ermöglicht Dir, nur jene durchzusehen, die für Dich in Frage kommen.
Der Seedfinder ist ganzheitlich und umfassend und Zamnesia ist sich bewusst, dass seine erste Wahl nicht unbedingt die Deine sein muss. Daher gibt er immer eine große Zahl an Ergebnissen aus, die von den günstigsten bis zu den teuersten Samen reichen. Wie auch immer Dein Budget aussehen mag, wird der Seedfinder dazu passende Ergebnisse finden.
Aufgrund der Bandbreite an Samen wirkt die Automatisierung des schwierigen Teils bei weitem nicht einengend. Tatsächlich wird es dadurch vermutlich wahrscheinlicher, dass Du über die perfekte Sorte stolperst. Indem Du die (buchstäblich Tausende von) Samen herausnimmst, die für Dich unpassend sind, macht der Seedfinder die Jagd nach dem richtigen Samen viel befreiender — nicht weniger. Da die Fragen ganzheitlich sind und Du nicht zutreffende überspringen kannst, zwängt er Dich nicht in Kategorien.
Der Seedfinder durchforstet die Eigenschaften von den Tausenden an Samen, die bei Zamnesia auf Lager sind. Kann man das wirklich von Dir verlangen? Er schränkt sie Merkmal für Merkmal ein, wobei Du ganz nach Deinem Belieben bestimmte auch überspringen oder eine Mehrfachauswahl treffen kannst. Jede Suche wird auf Deine Anforderungen zurechtgeschnitten; es gibt keine vorgegebenen Pfade.
Es gibt eine ganze Reihe von Kriterien, die der Seedfinder verwendet, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sie lauten wie folgt:
Der Zamnesia Seedfinder wird mit der Frage beginnen, ob Du ein Anfänger, fortgeschrittener oder erfahrener Grower bist. Dadurch wird sichergestellt, dass Anfänger nicht bei temperamentvollen Pflanzen landen, die leicht eingehen. Und keine Sorge, eine einfache Aufzucht ist nicht gleichbedeutend mit schlechten Ergebnissen, denn tatsächlich kann sie sogar zu den besten befähigen.
Anschließend wird er Dich fragen, ob Du drinnen, im Freien oder in einem Gewächshaus anbaust. Es hilft wenig, den perfekten Samen zu finden, nur um dann zu erfahren, dass er es im Freien nicht bringt.
Im Anschluss daran und abhängig von Deiner vorherigen Antwort wird er dann versuchen, das Klima zu erkennen, in dem Du anbauen wirst. Einige Pflanzen gedeihen unter kühleren Bedingungen, andere unter wärmeren. Es macht keinen Sinn, eine Pflanzen anzubauen, die im Oktober reif für die Ernte ist, wenn es dann zu kalt ist.
Ob Du photoperiodische oder autoflowering Sorten anbauen möchtest, wird davon abhängen, wie viel Zeit Du hast und wie viel Arbeit Du investieren möchtest. Photoperiodische Sorten können etwas größere und stärkere Erträge produzieren, erfordern aber deutlich mehr Aufwand. Autoflowering Sorten hingegen sind schnell und belastbar, wobei sie unter nicht ganz perfekten Bedingungen besser wachsen.
Diese Frage ist leicht. Klein, mittel oder groß? Wähle Pflanzen, die zu dem Dir zur Verfügung stehenden Platz passen.
Diese Frage betrifft Dich nur, wenn Du Dich zuvor für photoperiodische Sorten für den Freilandanbau entschieden hast. Mit Früh- oder Spätherbst stehen Dir zwei Optionen zur Auswahl. Dies korreliert ungefähr mit September oder Oktober. Es ist mehr eine Frage der Vorliebe und der Geduld, denn frühere Fragen werden die Sorten auswählen, die in Deinem Klima bis spät ins Jahr hinein zurechtkommen.
Dies betrifft photoperiodische Sorten, die im Grow Room angebaut werden. Sobald Du die Beleuchtung auf einen 12/12-Zyklus umstellst, werden Deine Pflanzen in die Blütephase übergehen. Diese Frage ermittelt, wie lange Du die Blütephase haben möchtest. Sie wird in Wochen angegeben.
Eine Frage für autoflowering Cannabissorten. Da sie keine normale Vegetationsperiode besitzen, misst man ihre gesamte Lebensspanne vom Keimen der Samen bis zur Ernte. Sie sind gewöhnlich viel schneller. Deine Auswahlmöglichkeiten sind:
Sowohl für photoperiodische als auch autoflowering Sorten gilt, dass länger nicht höhere Erträge bedeutet. Vielmehr ist es wahrscheinlich ein Hinweis auf stärkere Sativa-Genetik, da Sativa-Sorten im Vergleich zu Indicas in der Regel einen längeren Lebenszyklus haben.
Eine wichtige Frage. Du wirst zwischen "Erhebend", "Hybrid", "Entspannend" und "Kein High (CBD)" auswählen können. Erhebende Sorten neigen meist Richtung Sativa und entspannende Richtung Indica. Doch das ist keineswegs in Stein gemeißelt, so dass der Fokus hier eher auf den Wirkungen als der Genetik liegt.
Cannabis hat viele Geschmacksrichtungen und viele sind einzigartig und schwer zu bestimmen. Ebenso wird auch eine einzelne Sorte häufig viele Gerüche und Aromen aufweisen. Wähle dennoch jene aus, die Dir am meisten zusagen (oder lass diejenigen weg, die Dir am wenigsten zusagen), um die ansonsten riesige Auswahl einzugrenzen. Folgende stehen Dir zur Auswahl:
Sobald Du fertig bist, durchforstet der Seedfinder tausende verfügbare Samen nach jenen, die am besten zu Deinen angegeben Kriterien passen und präsentiert sie Dir dann in einer Reihenfolge, in der Du sie entsprechend Deinem Budget durchgehen kannst. Was könnte einfacher sein? Ein großartiger Weg, um das Rätselraten bei der Auswahl von Cannabissamen zu beenden.