You have to add to cart at least 5 bottles or any program to make checkout.
Veröffentlicht: August 26, 2015
Kategorien:
Nachrichten
Es scheint, daß Tauben danach streben mehr als nur fliegende Ratten zu sein, denn findige Händler trainieren sie, um Drogen zu schmuggeln. Nach Angaben der Wachen des La Reforma Gefängnisses in San Rafael de Alajuela, Costa Rica, wurde eine Taube gefangen, die in einem Versuch die Insassen zu beliefern, Cannabis und Kokain in den Komplex schmuggeln wollte.
Die Wachen fanden die Taube mit einem kleinen Säckchen, das ihr auf die Brust geschnallt worden war. Bei einer weiteren Untersuchung fanden die Wachen darin gut verstaut 14 Gramm Cannabis und 14 Gramm Kokain.
Costa Ricas Ministerium für Justiz und Frieden hat ein Fahndungsfoto der unbeeindruckten Taube ins Netz gestellt und nannten sie eine "Narcopaloma", was so viel wie "Drogentaube" heisst. Der Vogel wurde nun einem lokalen Zoo übergeben, denn sie scheint zu domestiziert zu sein, als daß sie freigelassen werden könnte.
Die Kunst des Schmuggels mit Tauben: Ein uralter Trick
Diese ungewöhnliche Form des Drogenschmuggels ist in die Schlagzeilen gekommen, doch es ist nichts Neues. Sicher, es ist keine Methode, die in der letzten Zeit verwendet worden ist, aber die Verwendung von Tauben, um kleine Päckchen zu transportieren, ist eine uralte Praxis. Bevor es die modernen Technologien gab, wurden sie hauptsächlich verwendet, um Nachrichten und Sendschreiben über weite Strecken zu befördern. Im Mai wurde in Indien sogar eine Taube wegen des Verdachts der Spionage "inhaftiert", nachdem sie mit einer belastenden Notiz gefunden worden war - ob die Behörden davon ausgehen, daß es tatsächlich die Taube war, die sie geschrieben hat, bleibt abzuwarten. So lächerlich es auch klingen mag, die Behörden waren nicht in der Lage die Taube zu einer Aussage zu bewegen und so mussten sie sie freilassen, erfassten sie allerdings als "mutmaßlichen Spion."
Eine Taube zu verwenden, um Drogen in ein Gefängnis zu schmuggeln, ist sicherlich erfinderisch, wenn auch etwas altmodisch. Aber es zeigt wieder einmal, daß man nie wissen kann, was um einen herum wirklich abgeht - wer weiß, was da über unseren Köpfen gerade befördert wird!