You have to add to cart at least 5 bottles or any program to make checkout.
Veröffentlicht: September 22, 2016
Kategorien:
Cannabis Informationen
Als Folge des regelmässigen Cannabiskonsums verändert sich unsere Toleranz gegenüber dem Kraut mit der Zeit. Obwohl es Hunderte von Sorten gibt, von der jede ihre einzigartigen Wirkungen und THC-Werte hat, behaupten mehrere Personen immer noch, dass sie Schwierigkeiten haben, effizient einen zufriedenstellenden Rausch zu erreichen, wenn sie immer wieder Cannabis verwenden. In gleicher Weise scheint auch ein Wechsel der Konsummethoden keine Wirkung zu haben. Doch nur einige Zeit ohne den Konsum des Krauts reicht aus, um aufzufrischen, wie Körper und Geist auf Cannabis reagieren. Insbesondere, wenn man eine Toleranz-Pause macht.
Eine Toleranz-Pause ist kurz gesagt eine Pause vom Cannabiskonsum. Nicht nur, dass es Deinen Geist aufklart, es befreit Deinen Körper auch von Cannabinoiden. Auch als T-Pause bekannt, hat die Forschung gezeigt, dass der regelmäßige Cannabisnutzer im Laufe der Zeit in der Tat eine Toleranz aufbauen kann. Tatsächlich bestätigt eine von Dr. Miles Herkenham vom National Institute of Mental Health durchgeführte Studie, dass regelmäßige Konsumenten früher oder später eine abnehmende Wirkung erleben.
"Der Effekt ist zeit- und dosisabhängig und reversibel, scheint somit also durch Cannabinoid-Rezeptoren vermittelt zu werden. Das Ergebnis hat Auswirkungen auf die Folgen des chronisch hohen Drogenkonsums bei Menschen, was darauf hindeutet, dass eine abnehmende Wirkung mit einem höheren Niveau des Konsums verbunden ist."
Trotz der Tatsache, dass regelmäßige Nutzer eine hohe Toleranz gegenüber Cannabis und seine Auswirkungen entwickeln können, ist es möglich, die aufgebaute Toleranz abzubauen, indem man eine Pause von der Pflanze nimmt. Der Nutzen einer zeitweisen Toleranz-Pause ist, dass es hilft, weniger Cannabis zu konsumieren. Allerdings bevorzugen einige sich eine gewisse Auszeit zu nehmen, um ihrem Körper und Geist zu erlauben, die psychoaktive Wirkung von Marihuana wieder in vollem Umfang zu genießen.
Abgesehen von der Möglichkeit weniger zu konsumieren und einen tolleren Rausch zu erzielen, kann eine Toleranz-Pause den gewöhnlichen Alltag des Nutzers verändern, was ebenfalls die Wirkung von Cannabis und die Art und Weise verändert, wie es auf Körper und Geist wirkt. Mit anderen Worten: Lässt man das morgenliche Kiffen weg, kann eine nächtliche Sitzung wesentlich intensiver ausfallen. Alles in allem dreht sich alles um die Person und ihr Konsumverhalten, wie lang und wie streng eine Pause sein sollte.
Die Idee, kein Cannabis zu konsumieren, klingt nun wirklich nicht sonderlich prickelnd. Allerdings gibt es viele Gründe, warum Nutzer es einmal ausprobieren sollten.
Eine Möglichkeit, bei der eine Toleranz-Pause helfen kann, ist, wenn eine Person einen Drogentest für einen möglichen Job bestehen muss. Indem Du eine Toleranz-Pause einlegst, ermöglichst Du Deinem Körper, die Cannabinoide auszuspülen, während Du auf Deinen anstehenden Test wartest. Nicht zu vergessen, kann eine Toleranz-Pausen helfen, einen vom Gericht angeordneten Drogentest zu bestehen, wie etwa bei Bewährungs- oder anderen rechtlichen Auflagen. Ebenso wichtig ist, dass Cannabisnutzer vielleicht eine Pause machen müssen, weil sie möglicherweise demnächst in einer Umgebung unterwegs sind, die unserem geliebten Kraut nicht so freundlich gesinnt ist. Und dann gibt es noch diejenigen, die einfach etwas Geld sparen müssen. Letztlich wollen aber viele Leute einfach nur in der Lage sein, das Kraut in seinem vollen Umfang zu genießen.
Im Grunde sollte eine Toleranz-Pause Dir eine neue Perspektive bieten. Dies sollte Dir helfen zu erkennen, dass Cannabis eine der größten Freuden des Lebens ist. Auf der anderen Seite ist es wichtig zu wissen, dass es nicht das einzige ist, was zählt. Durch eine Toleranz-Pause kannst Du Dich vergewissern, dass Du die vollständige Kontrolle über Dein Konsumverhalten hast und Cannabis nicht etwa etwas ist, das Du haben musst. Darüber hinaus gewinnst Du mehr Respekt gegenüber der Pflanze und ihren mächtigen Fähigkeiten, vor allem, wenn Du den Konsum wieder aufnimmst und die Auswirkungen bei voller Wirksamkeit erntest.
Wie oben erwähnt, sollte eine Toleranz-Pause und ihre Dauer, vollständig von dem einzelnen Individuum abhängen - welche Erfahrung mit der Pflanze gemacht wurde und die Verbrauchsmenge. Zum Beispiel, wenn Du ein reiner Mitternachtskiffer bist, sollte eine Toleranz-Pause von nur ein paar Tagen Dauer ausreichend sein. Ein tagtäglicher Nutzer sollte wahrscheinlich für eine Woche oder zwei abstinent sein, um wieder "normal" zu werden. Sobald Du erfolgreich einen klareren Kopf bekommen hast und Dein Körper sich richtig auf die Veränderung des Konsums eingestellt hat, solltest Du wissen, dass Deine Toleranz-Pause funktioniert.
Für Menschen, die ihr System vollständig von den Inhaltsstoffen von Cannabis befreien möchten, gilt, dass sie für einen Monat die Finger davon lassen sollten, denn THC und andere Verbindungen können für bis zu 30 Tage im System verbleiben.
Der Schlüssel dazu eine Toleranz-Pause durchzustehen, ist mit Feuchtigkeit versorgt und aktiv zu bleiben. Die Teilnahme an einem Kurs im Fitnessstudio, Radfahren, Laufen und Sport im Allgemeinen, sind allesamt tolle Möglichkeiten, um sich auf Trab zu halten. Darüber hinaus hilft es dem Körper, sich effizienter zurückzusetzen. Ebenso kann eine gesunde Ernährung einen positiven Effekt haben. Wenn Deine Toleranz-Pause Dich down fühlen lässt, kann es Dir zudem ein Gefühl von Selbstwert geben, wenn Du Dich mit einer neuen Aktivität beschäftigst, die Du noch nie zuvor getan hast. Wichtig zu wissen ist, dass dies nur eine Pause ist und dass Du davon mehr profitierst, als dass es Dir schadet.
Wenn Du Dich dafür entscheidest, dass eine Toleranz-Pause für Dich das richtige ist, solltest Du daran denken, dass es ist eine gute Idee ist, mit kleineren Mengen zu beginnen, als Du es gewohnt warst, wenn Du den Konsum schließlich wieder aufnimmst. Je länger Deine Toleranz-Pause ist, desto weniger Gras benötigst Du, wenn Du wieder anfängst zu rauchen. Letztlich besteht immer noch das Risiko, dass Du nicht in der Lage bist, mit der Wirksamkeit und den Auswirkungen so leicht zurechtzukommen, wie vor der Pause.
Obwohl eine Toleranz-Pause nicht jedermanns Sache ist oder notwendig sein könnte, ist es für viele sicherlich eine gute Idee. Egal, ob Du Geld sparen, einen intensiveren Rausch erzielen oder auch nur den Konsum zurückschrauben möchtest, ist eine Toleranz-Pause in der Tat von Vorteil. Vielleicht ist das wichtigste von allem, dass wir nicht sagen, dass Du ganz aufhören solltest, sondern den Weg zu einem Leben mit höheren Rauschzuständen ebnen kannst. Schließlich ist es kein richtiger Rausch, wenn Du die Erfahrung nicht in vollem Umfang genießen kannst.