You have to add to cart at least 5 bottles or any program to make checkout.
Veröffentlicht: March 15, 2017
Kategorien:
Cannabis Informationen
In manchen Fällen ist der Konsum von Gras in jeglicher Form keine gute Idee, da Cannabis noch lange nach dem Abklingen der Wirkung in Deinem Körper nachweisbar ist. Tatsächlich ist Gras von allen „weichen“ Drogen oder besser gesagt allen Drogen der Schedule I am längsten nachweisbar – bis zu zwei Monate nach dem Konsum.
Der am häufigsten angewendete Test für den Nachweis von Drogenkonsum ist der Urintest – außerdem gibt es noch die Überprüfung mittels Haar- oder Schweißprobe, Blutentnahme oder Speicheltest. Der Urintest ist günstiger und Drogen können eine längere Zeit nachgewiesen werden, als bei einem Schweißtest.
Leider lässt sich diese Frage nicht abschließend beantworten. Es gibt keine genauen Regeln, anhand derer Du überprüfen kannst, wie lange Dein letzter Joint oder Gras Brownie mithilfe eines Drogentests nachgewiesen werden kann.
Ein Urintest zeigt den Konsum von Cannabis innerhalb der letzten 2-5 Stunden an. Bei einem Speicheltest lässt sich THC ab einer Stunde nach dem Konsum nachweisen. Das Testergebnis bleibt jedoch nur für die nächsten 12 Stunden unverändert. In einer Haarprobe kann THC ab ungefähr einer Woche nach dem Konsum nachgewiesen werden und zeigt für bis zu 90 Tage ein positives Ergebnis an.
Neben der Regelmäßigkeit des Konsums gibt es noch eine Reihe anderer Faktoren, die die Nachweisbarkeit von Cannabis in Deinem Körper bestimmen. Dazu zählen Dein Gewicht, Körperfettanteil und die Dosis bei Deinem letzten Konsum.
Trotzdem gibt es eine ungefähre Daumenregel:
• Ein einmaliger Konsum kann zwischen 1-6 Tage lang nach dem Konsum nachgewiesen werden.
• Normales Konsumverhalten lässt sich zwischen 7-13 Tage nach dem Konsum nachweisen.
• Regelmäßige Konsumenten erhalten bis zu über 15 Tage nach dem letzten Konsum ein positives Testergebnis.
• Exzessiver Konsum kann bis zu 30 Tage nach dem letzten Mal nachgewiesen werden.
• Einige exzessive Kiffer berichten, dass sie sogar bis zu 90 Tage nach ihrem letzten Konsum positiv getestet wurden.
Die verlässlichste Methode zur Feststellung eines positiven Testergebnisses (im Vorfeld des offiziellen Tests) ist, Dich selbst zu testen.
Die Mehrheit der Konsumenten werden mit Urintests konfrontiert. Diese Tests testen in Wirklichkeit gar nicht auf THC. Sie versuchen Rückstände der Chemikalie THC-COOH oder 9-carboxy-THC nachzuweisen. Die Ausscheidung von 9-carboxy-THC durch Deinen Körper ist abhängig von Deinem Stoffwechsel, Körperfettanteil, Deiner Ernährung, sowie Stress.
Beim Konsum von Gras gelangt THC in Deinen Blutkreislauf und wird in eine sekundäre Chemikalie umgewandelt. Urintests wurden zum Nachweis von 9-carboxy-THC entwickelt, da sich diese Substanz nur in Deinem Körper befindet, wenn Du bereits Cannabis konsumiert hast.
Drogentests haben eine Grenze, ab der sich der THC-Gehalt in Deinem Körper nachweisen lässt. Generell wird ein Gehalt von über 50 Nanogramm pro Milliliter als positiv angezeigt.